SOUNDPAINTING GOES VISUAL

Kann man Spontaneität anweisen? Kann man Improvisation dirigieren?
MY Sound Of Music bringt Musiker*innen und Visualist*innen zusammen, um gemeinsam audiovisuell zu jammen und mit Licht, Ton, Raum und Soundpainting zu experimentieren.

Im Zentrum stand die Soundpainterin Anita Elisa Biebl (SnitaL). Sie ist die Dirigentin, die die Töne und Bilder modelliert, ordnet, Soundcluster in Fahrt bringt, umleitet und zum Stehen bringt.
Diese Momente wurden mit der Live Cam in Echtzeit aufgenommen, in digitaler Programmierung zu Nullen und Einsen “verdaut” und als Lichtprojektion wieder “ausgespuckt” und wiederum gefilmt. Die projizierten Bilder überlagerten sich, spontan konnten Bild-Ton Rückkoppelungen entstehen. Auf mehreren Ebenen spiegeln, imitieren oder veränderten sich Musik und Ton, es entstand ein sich fortlaufend veränderndes kaleidoskopisches Klang-Bild-Mosaik.

Start war Ende Mai 2015 das Playground AV Festival in Wien, wo das eigens neu gegründete Ensemble Carpe Tempus eine Performance erarbeitete. Das Ergebnis wurde ein weiteres Mal Mitte Juni beim KUNSTSCHLEUDER Festival in Salzburg präsentiert.

Dabei war das gesamte Projekt als “Work In Progress” zu verstehen, das langfristig weiterentwickelt wird. Interessierte Artists always welcome! info@mysoundofmusic.at

WAS IST SOUNDPAINTING?
Um vorweg schon einmal das durch den Begriff am häufigsten enstehende Mißverständnis zu beseitigen: Nein - hier wird nicht zu Musik gemalt.
Soundpainting ist eine Zeichensprache für Echtzeitkomposition um verschiedene Künste miteinander zu verbinden. Ein System um künstlerische Improvisation zu dirigieren.
Die Dirigent*innen, bzw. „Soundpainter*innen“ geben mittels Gesten z.B. musikalische Parameter wie: laut, leise, lang, kurz, hoch, tief, legato, staccato etc... (die Soundpainting Sprache umfasst aktuell mehr als 1200 Zeichen) - die Künstler improvisieren sogleich innerhalb dieser Parameter. Diese Parameter werden während einer Performance laufend geändert.
Das schöne am Soundpainting: keine Performance ist gleich. Das liegt in der Natur der Sache, da ja vor Ort live improvisiert wird.

Soundpainting eignet sich sowohl zum Dirigieren von Musikensembles aller Stilrichtungen, Chören, Schauspiel, Tanz, Soundbastlern, DJ's und Visual Artists. Als Mittel zur Live-Impro-Stummfilmvertonung hat sich Soundpainting schon vielfach bewährt.
So hat das Musikfilm-Festival MY Sound Of Music 2013 und 2014 beides Mal in Salzburg mit einer solchen Film-Ton Performance eröffnet.

Der logische nächste Schritt ist nun, auch die Bilder spontan entstehen zu lassen, die Technik Soundpainting als Schnittstelle zwischen "Audio" und "Visuell" auszuprobieren.


Soundpainting: Anita Elisa Biebl (SnitaL)
Musik: Ensemble Carpe Tempus
Live-Video: Max Shire
Visual Programmierung: Hannes Valtiner

SOUNDPAINTING goes VISUAL at Playground AV Festival, Vienna May 2015

Kommentare sind geschlossen.