Workshop: MUSIK.PERFORMANCE.WIDERSTAND

Rap, Gesang, Graffiti, Foto, Video & Performance mit EsRAP.
Workshop für Schul- und Jugendgruppen


3. Oktober 2014 | 10:00 Uhr | DAS KINO
Dauer: 3 Stunden
Ab 14 Jahren / der 8. Schulstufe

Anmeldung unter: schule@mysoundofmusic.at
(Achtung! Begrenzte Teilnehmerzahl!)
Kosten: € 5 - Begleitperson gratis

Die Geschwister Esra und Enes Özmen sind aufsteigende Sterne am Wiener Rap-Himmel. Sie nennen sich EsRAP und verbinden seit 5 Jahren Texte und Beats zu gesellschaftspolitischen Messages. Gemeinsam mit dem Refugee Protest Camp haben sie Anfang 2014 den FM4 Protestsongcontest gewonnen.


Im Vordergrund stehen ihre Gedanken und Gefühle zu Themen wie Frauenrechten, der Alltag von Migranten*innen und die Auseinandersetzung mit dem Thema Sprache. EsRAP nehmen sich kein Blatt vor dem Mund um ihre Meinung zur österreichischen Politik kund tun. Sie stellen sich sozialkritischen Themen und wollen die Menschen zum Nachdenken zu bringen.

Beim MY Sound Of Music Workshop teilen sie ihre Erfahrungen mit den Jugendlichen und erarbeiten gemeinsam Methoden, mit verschiedenen kreativen Medien die eigene Meinung auszudrücken.

Zum Ablauf des Workshops:
HipHop entstand als Bewegung gegen Ausgrenzung, Perspektivlosigkeit und Unterdrückung. Die HipHop-Kultur ist bis heute ein Medium um emanzipatorische Prozesse wie Selbstdefinition, Protest und (Gegen-)Öffentlichkeit voranzutreiben. Eine zentrale Rolle nimmt dabei das Rappen ein. Im Rap-Workshop lernst du, zu Themen, die dich interessieren, Lyrics zu schreiben. Du lernst, unterschiedliche Rap-Rhymes anzuwenden und zu spannenden Beats deine Raps zu performen.


Workshop Teil 1: Information

Was ist eigentlich Rap? Was ist Hip Hop? Ein kurzer Blick in die Rap Geschichte mit anschaulichem Material, Bildern und Hörbeispielen.

Workshop Teil 2: Blick in die Rap Texte

Wir hören deutsche Rap-Musik, lesen Texte und schauen uns Videos an. Durch das laute Sprechen und Rappen dieser Texte erweitert ihr Schritt für Schritt euer Sprachgefühl, verbessert eure Aussprache und steigert euer Selbstbewusstsein, um vor anderen etwas aufzuführen.

Workshop Teil 3: Schreiben und Präsentation der Texte

Jetzt versuchen wir selbst Texte zu schreiben, sie einzuüben, und dann zu präsentieren. Wir üben immer wieder laut die Texte, rappen diese zum Rhythmus und bewegen uns dazu. So entsteht eine musikalische Präsentation eurer kreativen Arbeit.

Wer nicht texten, rappen oder singen möchte, zeichnet, filmt oder fotografiert seine / ihre Ideen.

Kommentare sind geschlossen.